DAS
SIND
WIR
Der „Sommernachtsträumer e. V.“ in Bad Hersfeld wurde am 20.01.2016 gegründet. Sein Ziel ist es, junge Talente im Bereich des Theaters weiter zu bilden und ihnen Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Aus diesem Grund bieten wir eine Vielzahl an Theater-Workshops an. Die Mitgliedschaft im Verein steht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 30 Jahren offen.
Neben „Workshops“ liegt der Schwerpunkt der Theaterarbeit in der Entwicklung von Stücken und deren Aufführung. In der Projekt- und Probenarbeit sind alle Elemente der oben genannten Thematiken integrativer Bestandteil.
Wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Bad Hersfelder Festspielen: Der Verein unterstützt die Festspiele durch die Mitarbeit an deren Produktionen und die Festspiele unterstützen den Verein durch Hilfe bei den „Workshops“ und den Theaterprojekten.
Die Angebote des Vereins richten sich an Jugendliche aller gesellschaftlichen Schichten, unabhängig von Ausbildungsstand und Bildungsabschlüssen. Über die Theaterarbeit soll allen die Möglichkeit gegeben werden, selbstbewusste und selbstsichere Menschen zu werden.
Interessierte Erwachsene sind selbstverständlich auch zur Mitarbeit eingeladen.
GESCH
ICHTE
Im November 2014 begann Joern Hinkel mit ca. 40 Jugendlichen und ca. 10 älteren „Amateuren“ die Vorbereitung seiner Inszenierung der „Sommernachtsträumereien“. Mit unterschiedlichen Übungen wurden sie auf ihre Mitarbeit bei der Inszenierung vorbereitet.
Nach erfolgreicher Festspielsaison wollten vor allem die jungen Kleindarsteller/Innen weiter arbeiten, so dass Tobias Stübing, der Regieassistent, mit ihnen die „Sommernachtsräumereien 2.0“ erarbeitete, in denen alle Rollen von den „Kleindarstellern“ gespielt wurden.
Die Arbeit mit Tobias Stübing wurde dann mit der improvisatorischen Entwicklung eines neuen Stückes weiter geführt, welches im April 2016 Premiere feiert.
Leider hat Tobias Stübing aus beruflichen Gründen im September 2018 den Verein verlassen. Wir danken ihm für sein Engagement und seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
BILDER
KALENDER
WORK
SHOPS
Als Verein bieten wir unseren jungen Mitgliedern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen fortzubilden. Neben der Betreuung im Theater, in der wir uns dafür einsetzen, dass die Freude am Theater (sowohl auf der Bühne, als auch im Publikum) auch in der jungen Generation wieder etabliert wird, bieten wir gleichzeitig ein Angebot an Workshops, welche sehr gut bei den Schülerinnen und Schülern ankommen.
Die Workshops geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich beispielsweise im Raum zu reflektieren, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken, aber auch die Stimme zu trainieren, das Sprechen zu üben und sich selbst zu entspannen. Letzteres dient unter anderem der Überwindung von Lampenfieber.
Des Weiteren lernen unsere Mitglieder Improvisationstechniken. Falls doch mal ein Text nicht 100%ig sitzt, ist so trotzdem vorgesorgt. Indem wir ganze kleine "Stücke" komplett improvisiert im geschützten Raum vorspielen, entsteht eine ganz neue, lustige Art von Selbstsicherheit und Spaß gekoppelt mit einem durchaus großen Lerneffekt.
Die Rollenfindung ist ein weiterer, sehr wichtiger Workshop. Nicht jeder ist für jede Rolle geschaffen. Die einen sind lieber die Bösewichte, die anderen lieber die Retter in der Not und die Helden des Stücks. Mit unseren Workshops helfen wir durch Selbstreflektion und Meinungsbildung, die richtige Rolle für jeden zu finden.
All das Gelernte wird dann in der gesamten Gruppe und auf der großen Bühne aufgeführt und präsentiert. Soviel können wir sagen: Das Publikum war begeistert. Es hat sich gelohnt!
Erste Vorsitzende
Sieglinde Wenzel
Schriftführerin
Andrea Exner
Jugendwart
Luisa Modler
Beisitzer
Joern Hinkel
TEAM
DER VORSTAND
Zweite Vorsitzende
Kerstin Blüm
Kassenwart
Bernd Schill
Beisitzer
Nico Otto
Joern Hinkel studierte an der Bayerischen Theaterakademie Opern- und Theaterregie bei August Everding. Er inszenierte zahlreiche Opern, Theaterstücke, aber auch Kurz- und Dokumentarfilme. 1995 war er Lehrbeauftragter für Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie, im gleichen Jahr inszenierte er „Leonce und Lena“ am Münchner Prinzregententheater.
Seit dem Jahr 2000 arbeitet Joern Hinkel mit Regisseur Dieter Wedel zusammen, bei dem ZDF-Mehrteiler „Die Affäre Semmeling“ und dem Zweiteiler „Papa und Mama“ war er als Regie-Assistent, beim ARD-Zweiteiler „Gier“ als 2nd Unit Director tätig.
Auch bei den Nibelungen-Festspielen unterstützte er Regisseur Dieter Wedel beim Erstellen der Stückfassungen, der Auswahl der Schauspieler und den Inszenierungen. Daneben setzte der Berliner auch seine eigenen Film- und Theaterprojekte um: so drehte er 2006 für den Bayerischen Rundfunk den Dokumentarfilm „German Cowboy“, eine Deutschlandreise zu Pferd von Berlin nach München. Mit der Wormser Nibelungenhorde inszenierte er im Frühjahr 2010 mit großem Erfolg die „Winterreise“, zuletzt entwickelte er 2014 mit der Nibelungenhorde gemeinsam mit Schauspieler Markus Majowski die Uraufführung des Stückes „Das Blaue Flüstern“.
Immer wieder ist er auch als Schauspieler zu sehen, so besetzte ihn Dieter Wedel in dem ZDF-Film „Mein alter Freund Fritz“ als intriganten Krankenhausmitarbeiter Simon. Bei den Nibelungen-Festspielen wirkte er ebenfalls in verschiedenen Rollen mit.
Seit 2015 ist Joern Hinkel der Stellvertreter des Intendanten bei den Bad Hersfelder Festspielen und inszenierte erstmals auf der „Spielwiese“ neben der Stiftsruine „Sommernachts-Träumereien“ nach William Shakespeare mit prominenten Schauspielern und über 40 Hersfelder Jugendlichen.
Dozenten
Dozentin
Conny Krause
Dozent
Richard Weber
Conny Krause arbeitet als Sprechtrainerin in München und im Rhein-Main-Gebiet.
Sie studierte Schauspiel, Sprechwissenschaft und Mediensprechen. Aufgrund ihrer Leistungen wurden alle drei Studiengänge durch ein Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung gefördert. Sie arbeitet als Sprecherin für öffentlich-rechtliche Sender sowie Hörspiel- und Imagefilmproduktionen.
Conny Krause gibt Ihr Wissen und ihre eigene Bühnen- / Mikrofonerfahrung an Studierende verschiedener Hochschulen weiter. So unterrichtet Sie das Fach Mikrofonsprechen an der Philipps-Universität Marburg. Studierende der Schauspielschule Mainz erhalten Gruppen- und Einzelunterricht in Stimmbildung, Phonetik und künstlerischer Textarbeit. An der Universität Heidelberg werden angehende Pastoren und Pädagogen durch sie auf Ihren sprechintensiven Beruf vorbereitet. Sänger und Instrumentalisten unterrichtet Conny Krause an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in Sprechkunst und Präsentation. An einer Schauspielschule TASK gibt sie ebenfalls Workshops für Jugendliche zu den Themen Schauspiel und Bühnensprechen.
Privatpersonen und Führungskräfte betreut Conny Krause im Einzelcoaching oder in hausinternen Seminaren.
Ihr Training ist sehr körper- und wahrnehmungsorientiert. Conny Krause versteht das Phänomen Sprechen als ganzkörperlichen Prozess. Sie besucht regelmäßig Fortbildungen zur Linklater-Methode, Stimmimprovisation, Rhythmik für Mediensprecher und Improvisationstheater. Elemente daraus und aus dem Mentaltraining fließen in ihre Arbeit ein.
PART
NER
Für die tolle Unterstützung bedanken wir uns bei unseren Sponsoren sowie bei allen privaten Spenderinnen und Spendern! Ein großes Dank auch an alle, die sich darüber hinaus im und für den Verein engagieren - Danke.
Sommernachtsträumer e. V. Spendenkonto:
VR-BANK Bad Hersfeld-Rotenburg eG
DE90 5329 0000 0068 9258 00
Ansprechpartner für Sponsoring:
Sieglinde Wenzel
Mail: sw@sommernachtstraeumer-hersfeld.de
PRE
SSE
"Fünfundsiebzig Minuten fantastisches Theater mit starken Szenen, gespielt von herausragenden Protagonisten auf der Bühne [...]"
KON
TAKT
Du suchst Infos, hast Fragen oder möchtest uns einfach nur Hallo sagen? Dann melde Dich bei uns, wir versuchen Dir so schnell wie möglich zu antworten.
Und solltest Du uns doch lieber einen 'echten' Brief schreiben wollen: Unsere Adresse steht unten. Wir freuen uns von Dir zu hören!